Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 200 £

Wir sind stolz und freuen uns riesig, bekannt geben zu können, dass Katie Ormerod dem Team OOSC als unsere NEUE Markenathletin beigetreten ist.

Katie ist eine fantastische Ergänzung für unser Team. Ihr Stil in Skibekleidung passt perfekt zu ihrem Snowboard-Stil – UNGLAUBLICH! Wir teilen die gleichen Werte in Sachen Nachhaltigkeit und möchten Wintersport für kommende Generationen zugänglich machen. Katie und OOSC freuen sich, diese Partnerschaft bekannt zu geben. Bleiben Sie dran … wir haben GROSSE Pläne …

Wir haben mit Katie geplaudert und ihr einige Fragen zu ihrer Karriere, ihrem Stil und ihrem Beitritt zum Team OOSC gestellt.

Wann hast du mit dem Snowboarden angefangen?

Ich habe mit dem Snowboarden angefangen, als ich fünf Jahre alt war, auf meiner örtlichen Trockenpiste in Halifax, West Yorkshire. Da meine Eltern begeisterte Snowboarder waren, war es nur natürlich, dass ich auch mitmachen wollte.

Wann hast du es zum Profi geschafft?

Ich würde sagen, ich bin mit 16 Jahren Profi geworden. Ich nahm bereits mit 15 an Weltcups teil, aber mit 16 bekam ich die ersten größeren Sponsoren und etablierte im selben Jahr meinen Namen im internationalen Freestyle-Snowboarden, nachdem ich als erste Frau weltweit einen Backside Double Cork 1080 landete.

Was ist Ihre schönste Erinnerung ans Snowboarden?

Meine schönste Erinnerung war, als ich mit neun Jahren mit meiner ganzen Familie bei den Britischen Meisterschaften in Laax in der Schweiz war. Wir machten einen langen Roadtrip von Großbritannien aus, und ich war total aufgeregt, da ich zum ersten Mal in Laax war und wir alle so viel Spaß hatten. Das Wetter war die ganze Reise über fantastisch und die Atmosphäre unglaublich.

Wie war es, als Sie für die Olympischen Winterspiele ausgewählt wurden?

Die Auswahl für die Olympischen Winterspiele war ein wahrgewordener Traum. Ich hatte immer davon geträumt, Olympiateilnehmerin zu werden und mein Land auf der größten Sportbühne der Welt zu vertreten. Die offizielle Qualifikation und die Nominierung für das britische Olympiateam waren daher ein unglaubliches Gefühl. Ich wusste, dass sich meine harte Arbeit während meiner gesamten Snowboardkarriere gelohnt hatte, und ich konnte es kaum erwarten, rauszugehen, mein Bestes zu geben und das Erlebnis zu genießen.

Wie bereiten Sie sich auf einen Wettkampf vor?

Ich bin vor Wettkämpfen immer nervös, aber ich bin jetzt erfahren genug, um zu wissen, dass mir das zugute kommen kann, fast wie eine Superkraft. Ich verwandle die Nervosität in positives Adrenalin und erinnere mich daran, dass ich meine Tricks auch unter Druck perfekt hinbekomme. Ich schlafe immer gut, gehe früh ins Bett und versuche, zwischen 9 und 10 Stunden zu schlafen, bevor ich ein ausgiebiges Frühstück esse.

Sagen Sie uns, warum OOSC für Sie eine großartige Markenpartnerschaft ist?

OOSC ist für mich eine tolle Markenpartnerschaft, da ich ihre offene, frische und farbenfrohe Kleidung sowie die fröhliche, energiegeladene und wohltuende Ausstrahlung, die sie ausstrahlen, absolut liebe. OOSC entwirft nicht nur Skibekleidung, sondern auch Fitness- und Bademode, die perfekt zu meinem sehr aktiven Lebensstil passt. So kann ich sowohl im Fitnessstudio und im Schwimmbad als auch auf der Piste eine tolle Figur machen!

Wie stehen Sie zur Nachhaltigkeit bei Skibekleidung?

Nachhaltigkeit ist mir sehr wichtig und ich strebe immer danach, mit umweltfreundlichen, nachhaltigen Marken wie OOSC zusammenzuarbeiten, die mit organischen und recycelten Materialien arbeiten. Ich finde es erstaunlich, dass sie in der Lage sind, aus recycelten Plastikflaschen Oberbekleidung zu machen, die nicht nur funktional ist, sondern auch gut aussieht.

Welches ist Ihr Lieblingsoutfit aus den neuen Saisonstilen von OOSC?

Mein Lieblingsoutfit aus der neuen Saison ist die 1080 Damen Ski- & Snowboardjacke in Pastellpfirsich, Weiß und Blau mit passender Hose . Ich liebe dieses klassische Outfit mit dem kräftigen Farbtupfer, das auf der Piste definitiv auffällt.

Welcher ist Ihr Favorit aus der OOSC-Skianzugkollektion?

Mein Lieblingsanzug ist der Rainbow Road-Skianzug . Ich liebe, wie hell und außergewöhnlich er ist!

Beschreiben Sie Ihren Skibekleidungsstil?

Ich experimentiere ständig mit meinem Stil und jede Saison bietet neue Möglichkeiten, etwas anderes zu tragen und die Blicke auf mich zu ziehen. Ich versuche immer, eine Mischung aus extravaganter Kleidung und einer schönen, eleganten Jacke und Hose in meinen Koffer zu packen, damit ich in den Bergen immer auffallen kann.

Beschreiben Sie OOSC in drei Worten?

Extra, lustig, bunt

Was sind deine Pläne für die nächsten drei Jahre mit dem Snowboarden?

Ich arbeite ständig hart daran, meine Snowboard-Fähigkeiten zu verbessern, und werde dies auch weiterhin tun. Außerdem nehme ich an der Weltcup-Tour teil. Die Olympischen Winterspiele 2026 stehen vor der Tür und die Qualifikationen beginnen in den nächsten Jahren. Ich freue mich daher sehr auf meinen dritten Olympia-Zyklus.

Mit welchem ​​Snowboardtrick landen Sie am liebsten?

Ich liebe einen Rückwärtssalto, weil es ein so tolles Gefühl ist, kopfüber in der Luft zu schweben, völlig schwerelos.

Wo fahren Sie am liebsten Snowboard?

Mein Lieblingsort zum Snowboarden ist Laax in der Schweiz. Ich habe so viele tolle Erinnerungen dort, da ich dort seit meinem neunten Lebensjahr bin, und der Berg selbst ist unglaublich.

Was machst du in deiner Freizeit?

Ich habe viele verschiedene Hobbys, die mir viel Freude bereiten. Ich lerne gerade Keyboard spielen, mache Yoga, lese und schreibe und bin gerne in der Natur unterwegs, zum Beispiel mit meinem Hund im Tal spazieren oder mit dem Paddle-Board auf einem See.

Welchen Rat haben Sie für Leute, die Snowboarden ausprobieren möchten?

Mein Rat: Einfach loslegen. Finde eine Trockenpiste, eine Indoor-Anlage oder einen Berg in deiner Nähe und melde dich für ein paar Stunden an. Gönn dir ein tolles Wohlfühl-Outfit, damit du dich auf der Piste wohlfühlst. Und nicht zuletzt: Hab so viel Spaß wie möglich, denn darum geht es beim Snowboarden.

Kaufen Sie die 1080 Jacke & Hose-Kombination hier .

Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.
var head = document.head; var pdpButtonStylesheet = "https://cdn.shopify.com/extensions/85ad2635-64ca-4a0b-8cb6-a961b5a11ded/wishlist-plus-400/assets/addtowishlistbutton.css"; var pdpButtonStylesheetTag = document.createElement("link"); pdpButtonStylesheetTag.id = `swym-pdp-button-stylesheet`; pdpButtonStylesheetTag.rel = "stylesheet"; pdpButtonStylesheetTag.href = pdpButtonStylesheet; if (!document.getElementById("swym-pdp-button-stylesheet")) { head.appendChild(pdpButtonStylesheetTag); } var x = document.getElementsByTagName("script")[0]; function createAndInsertScript(id, src, onLoadCallback) { var scriptTag = document.createElement("script"); scriptTag.id = id; scriptTag.type = "text/javascript"; scriptTag.src = src; scriptTag.onload = onLoadCallback; x.parentNode.insertBefore(scriptTag, x); } var pdpButtonScript = "https://cdn.shopify.com/extensions/85ad2635-64ca-4a0b-8cb6-a961b5a11ded/wishlist-plus-400/assets/addtowishlistbutton.js"; createAndInsertScript( `swym-pdp-button-script`, pdpButtonScript, function () { const pdpBtnApi = window.WishlistPlusPDPButtonAPI; if (pdpBtnApi) { pdpBtnApi.setDefaultCustomizationOptions(swat); pdpBtnApi.initializePDPButton(swat, true); } } ); break; default: return; } }) }); })(); // IIFE to prevent polluting global scope